• Start
Luftfahrt Ringen
  • Start
  • DM WJ 2019
    • Grußworte
    • Bilder
    • Organisatorisches
    • Teilnehmerinnen
    • Kontakt/Presse
  • Saison
    • Meisterschaften
    • Brandenburgliga
    • Jugendliga
    • Turniere
  • Veranstaltungen
    • IFT
      • IFT 2024
      • IFT 2023
      • IFT 2022
      • IFT 2021
      • IFT 2019
      • IFT 2018
      • IFT 2017
    • Klein Olympia
    • Bambinocup
  • Verein
    • Vereinskollektion
    • Training
    • Kinderschutz
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Kampfrichter
  • Termine
  • Partner
    • Sponsoren
    • LSB
    • Medien
    • Presse
    • Links
Bewegung ist ein Lebenselixier

Bewegung ist ein Lebenselixier

20. Oktober 2021

mittels dessen unter anderem physische, psychische, mentale, emotionale, soziale und kulturelle Kompetenzen in einen harmonisierenden Einklang gebracht werden können. Bereits früh erwerben und erobern Kleinkinder ihre Umwelt und erweitern sukzessiv ihren Lebensraum. Mit koordinierten Bewegungen werden erste Herausforderungen systematisch gelöst. Mit anderen Worten dient die Bewegung als Quell kognitiver und emotionaler Prozesse. Das Bewegungserleben und die sportlichen Aktivitäten wurzeln im „Fürs Leben lernen“, was die Lebenskompetenzen fördert und stärkt.

Sport leistet Integrationsarbeit in vielerlei Hinsicht: Denn Sport im Verein ist nicht sprachlos. Ringen zählt zu den traditionsreichsten Kampfsportarten. Bereits in der Antike gehörte es mit zu den sozialen und kulturellen Phänomen. Wie unter anderem in der türkischen Kultur trainieren sowohl Männer als auch Frauen diese Sportart. Ältere Sportler:innen suchen sich eine(n) junge(n) Lehrling, um diese(n) auszubilden. Auch die in der Pubeszenz befindlichen Ringer:innen suchen sich eine(n) Trainer:in, der*die sie bildet.

Ziel eines Bundesfreiwilligenjahres ist es, soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln, so wie diese in einem Verein gelebt werden. Die Lebenswelt Verein ermöglicht ein Hineinwachsen in die Kulturen unter anderem durch das Erlernen von Rollen, von Spielregeln, von Arbeits- und Wirtschaftsformen, von Künsten, von Religionen, von Rechten, der Politik sowie der Sprachen oder der gefühlsmäßigen Ausdrucksformen. Die Bundesfreiwilligen erhalten erste Einblicke in die Berufswelt, um sich nach der Beendigung ihrer sekundären schulischen Laufbahn zu orientieren. Bei uns besteht die Möglichkeit in verschiedene Bereiche zu schauen und mitzuwirken, wie in die

  1. Trainingsorganisation & -durchführung in den Altersgruppen von 2 – 18 Jahren,
  2. Beteiligung an der Sichtung weiterer Sportler*innen,
  3. Zusammenarbeit mit Grundschulen / Kitas / Kiezklubs / Behörden,
  4. Organisation von Trainings- und Vereinsevents sowie Turnieren:
    von den Berliner Meisterschaften bis zum Internationalen Frauen- & Mädchenturnier und
  5. das Management des Vereins durch Mitarbeit im Vorstand & den Arbeitsgruppen.

Beim SV Luftfahrt Ringen engagiert sich nun eine weitere Bundesfreiwillige, was uns sehr erfreut. Beide kennen die Sportart bereits sehr lange aus ihrem persönlichen Lebensweg, was dazu beiträgt, dies an die Nächsten weiterzugeben. Es ist an der Zeit, die Beiden einmal kurz vorzustellen, um einen Mikroeinblick zu bieten. Vermutlich können sich Außenstehende gar nicht vorstellen, was sich hinter ihrem Engagement verbirgt. Weil sie es so selbstverständlich leben, als ihren Teil des gesundheitlichen Verständnisses.
Wie Josephine Schweinberger, die aus Bayern auszog, nicht um das Fürchten zu lernen, sondern um ihre Erfahrungen als Ringerin (seit 2010) zu lehren. Sie meldete sich nach ihrem erfolgreichen gymnasialen Abschluss bei uns und wollte gerne ihre Expertise, ihre Erkenntnisse und Fähigkeiten als Sportlerin und Trainerin bei uns vertiefen, was ihr zu unserer vollsten Zufriedenheit gelang.

Sie fand Zugang zu den jungen Sportler:innen, wobei sie besonders in der Trainingsgruppe von Jens Lienig auflebte, wie sie selbst sagt. Dort begleitete sie die Kinder in der Altersgruppe von 5-10 Jahren, die primär aus der anliegenden Grundschule oder den umliegenden Kitas stammen. Ebenfalls besonders am Herzen lag ihr die junge Frauengruppe, zum Beispiel mit Anika Ziller oder Karolin Huth. Die ihr zu der farbenfrohen Erscheinung verhalfen.

Außerdem schaute sie in einen weiteren Lebensbereich des Vereines herein: „Das Trainingslager war etwas komplett besonderes.“. Sie verbrachte dort noch einmal gemeinsame Zeit mit den Menschen, die ihr besonders wertvoll waren. Nun verfolgt sie weiterhin ihr Ziel und studiert wieder zurückgekehrt in ihrer Heimat. Ihr Traum ist es, einmal in der Luftfahrt Fuß zu fassen, was sie sicherlich auch erreicht.

In ihre Fußstapfen tritt jetzt Almaith Lyons, die sich bereits seit vielen Jahren (2011) als Allrounderin im SV Luftfahrt Ringen engagiert.

Begonnen als Sportlerin in der Trainingsgruppe von Marco Mütze folgte sie ihrem Bewegungsgefühl mit Erfolg. Aber auch als „Ersatztrainerin“ unterstützt sie den Trainer bereits seit einiger Zeit in Weißensee. Nun macht sie daraus eine Tugend und möchte ihr Engagement verfeinern. Auch hier folgt sie ihrem Gefühl.


Sie folgt der Intention, die Kindern und Eltern in den Trainingsgruppen, die sie perspektivisch (mit) trainieren darf, in ihrem Auftreten zu bestärken, so dass sie selbstbewusst agieren. Weiterhin möchte sie Trainingseinheiten ausgewogen planen, umsetzen und evaluieren, in denen die Lebenskompetenzen der Sportler*innen gefördert werden, wobei sie das Hauptaugenmerk auf die gewaltfreie Kommunikation richtet. Mit ihrer ruhenden, besonnenen und kreativen Persönlichkeit wird sie dies in Bahnen gießen. Sie pendelt perspektivisch zwischen den beiden Trainingsgruppen in Weißensee und in Bohnsdorf. Jetzt heißt es aber auch, das Berliner Internationale Frauen- und Mädchenturnier vorzubereiten. Wir freuen uns sehr, sie noch ein Stück begleiten zu dürfen oder viel eher, dass sie uns noch ein Stück begleitet, bevor sie dann auszieht, um die Welt zu erobern.

In der Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben sowie dem Landessportbund können wir dies unseren jungen Menschen ermöglichen. Allerdings bietet der Bundesfreiwilligendienst auch den älteren Menschen die Option, ihr Lebensgefühl mit in die Gestaltung der Lebenswelt einfließen zu lassen.

Danke, AH

Previous article Deutsche Meisterschaft weibliche B-und A-Jugend
Next article Mitteldeutsche Meisterschaften C/D Jugend

Similar posts from related categories

Lisa Ersel als Nachwuchssportlerin des Jahres geehrt

Lisa Ersel als Nachwuchssportlerin des Jahres geehrt

Start in das Wettkampfjahr 2018

Start in das Wettkampfjahr 2018

Erinnerungen

Erinnerungen

Neue Trainingsgruppe in Bohnsdorf

Neue Trainingsgruppe in Bohnsdorf

Lehrgang weiblicher Nachwuchs in Frankfurt Oder

Lehrgang weiblicher Nachwuchs in Frankfurt Oder

Junge Trainerinnen und Trainer beim SV Luftfahrt Ringen e.V. !

Trainingslager Paris

Trainingslager Paris

Neue Trainingsgruppe

Neue Trainingsgruppe

Kategorien

  • Allgemein
  • BM
  • Brandenburgliga
  • DM
  • EM
  • Jugendliga
  • Landesliga
  • Liga
  • LM
  • MDM
  • Meisterschaft
  • Regionalliga
  • Saison
  • Sonstiges
  • TG
  • Turniere
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • WM

Neueste Beiträge

  • Ömer Üney holt Gold bei den Deutschen Meisterschaften U14
  • Erfolgreiche U20-DM für die Sportler des SV Luftfahrt Ringen 
  • SV Luftfahrt Ringen räumt bei den Deutschen Meisterschaften ab
  • U23 EM in Tirana. Bronze für Olivia/Platz 5 für Laura
  • U23 Weltmeisterschaft in Tirana

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2017 Copyright Luftfahrt Ringen e.V.. Alle Rechte vorbehalten
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!