• Start
Luftfahrt Ringen
  • Start
  • DM WJ 2019
    • Grußworte
    • Bilder
    • Organisatorisches
    • Teilnehmerinnen
    • Kontakt/Presse
  • Saison
    • Meisterschaften
    • Brandenburgliga
    • Jugendliga
    • Turniere
  • Veranstaltungen
    • IFT
      • IFT 2024
      • IFT 2023
      • IFT 2022
      • IFT 2021
      • IFT 2019
      • IFT 2018
      • IFT 2017
    • Klein Olympia
    • Bambinocup
  • Verein
    • Vereinskollektion
    • Training
    • Kinderschutz
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Kampfrichter
  • Termine
  • Partner
    • Sponsoren
    • LSB
    • Medien
    • Presse
    • Links
Regionalligasaison steht in den Startlöchern

Regionalligasaison steht in den Startlöchern

9. August 2018

Am 1. September startet der Ligabetrieb in der Regionalliga Mitteldeutschland. Für den SV Luftfahrt steigt der erste Saisonkampf eine Woche später beim KFC Leipzig.

Wie schon in der Vorsaison ist die Regionalliga Mitteldeutschland nach der DRB-Bundesliga die zweithöchste Kampfklasse. Wenn man Ringkampfexperten Recht geben möchte, kann man der Liga durchaus das Leistungsprädikat „2. Bundesliga“ geben – in sprichwörtlich Siebenmeilenstiefeln hat das sportliche Niveau deutlich spürbar angezogen.

Nachdem die Teams aus Weißwasser und Plauen von ihrem Abstiegsrecht Gebrauch gemacht haben, der Vorjahresmeister RSV Greiz in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist und TuS Jena sowie AC Germania Artern ihre Mannschaften zurückgezogen haben, wird es kommende Saison eine eingleisige Liga geben.

Der SV Luftfahrt wird dabei auf die starken sächsischen Vertretungen und Medaillenanwärter des RV Thalheim und AV Germania Markneukirchen treffen.  Hinzukommen die etablierten Teams vom RSK Gelenau, RV Lugau und dem KFC Leipzig. Gegen die Messestädter trat das Luftfahrtteam bereits letzte Saison in der Nordstaffel an und verpasste bekanntlich im letzten Gruppenkampf den Einzug in die Playoffs. Komplettiert wird das Neunerfeld durch die bekannten brandenburgischen Vertretungen aus Potsdam, Frankfurt/Oder und den ehemaligen Erstligisten und ambitionierten Aufsteiger 1. Luckenwalder SC.

Für das junge Ligateam des SV Luftfahrt wird es eine sportlich sehr anspruchsvolle und vermutlich lehrreiche Saison, in der es hauptsächlich darum gehen wird, den sportlichen Anschluss zu finden. Mit Richard Schröder verliert das Team seinen stärksten Nachwuchsringer und Leistungsträger an den 1. Luckenwalder SC. Mit im Schlepptau sind auch Bruder Friedrich sowie Felix Löhnhardt. Ebenfalls nicht mehr zur Verfügung steht dem Team Szymon Janz. Mit Beginn der Sommerferien musste er aus gesundheitlichen Gründen absagen. Ersatz für ihn war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu finden. Verzichten muss das Team ebenfalls auf Emporkömmling und A-Jugend-Vizemeister Felipe Mamoud, der sich zu einem Auslandsjahr in den USA abmeldet.

Nach Ligajahren im thüringischen Greiz und Sabbatjahr in Australien, kehrt Artem Grinko zum SV Luftfahrt zurück. Bei Einzelwettbewerben hat Willi Wendel schon seit Jahren das Startrecht für den SV Luftfahrt. Ab dieser Saison ist er auch für Ligakämpfe einsatzberechtigt. Beide Ringer können im Mittel- und Halbschwergewicht eingesetzt werden und sollen mit ihrer Routine der jungen Mannschaft notwendigen Rückhalt geben.

In ihre erste Ligasaison starten James Schreiner, Magomed Murtazaliev und Aron Fauth. Alle drei wurden bereits 2017 mit dem SV Luftfahrt Deutscher Mannschaftsmeister der Jugend. Aron Fauth gewann 2018 die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im klassischen Stil in der Gewichtsklasse bis 97kg. James Schreiner erkämpfte bei der A-Jugend bis 51kg im klassischen Stil dieses Jahr die Bronzemedaille.

Als „echter“ Neuzugang stellt sich der Ungar Ferenc Kecskemeti dem Team vor. Der 20-jährige Klassiker wechselt vom südbadischen VfK Mühlenbach nach Berlin. Der mehrfache ungarische Titelträger und Teilnehmer an internationale Meisterschaften kämpft in der, vor Saisonbeginn so dringend zu besetzenden, Gewichtsklasse bis 61kg.

In den weiteren Gewichtsklassen vertraut Trainer Swen Lieberamm, der nach fünf Jahren nun auch wieder das Ligateam betreut, auf die bekannten heimischen Ringer: Niklas Kaltenborn und Tobias Bock (66kg FR/GR), Mansur Hatuev (71/75kg GR), Doa Küksar (71/75kg FR), Adam Daraev (75/80kg FR), Tim Knobloch (75/80kg GR), Simon Papsdorf (80/86kg GR) und Marvin Krüger (130kg). Noch ein Jahr dran hängt Routinier Adam Sobieraj (80/86kg FR). Ergänzt wird das Team durch Till Hübner (86kg), der nach langer Verletzungspause wieder am Wettkampfbetrieb teilnimmt und „Oldie“ Christian Schneider (71/75/80kg).

Am 15. September findet der erste Heimkampf gegen die Stadtnachbarn vom RC Germania Potsdam statt. Die Mannschaft befindet sich derzeit in der intensiven Saisonvorbereitung und hofft auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

Text: Swen Lieberamm

Previous article Am Ende vor dem Anfang - Das 47. Warnemünder Traditionsturnier
Next article KaRi-Lehrgang und gemeinsames Training der Berliner Ringerinnen

Similar posts from related categories

Routiniers und Heißsporne

Routiniers und Heißsporne

SV Luftfahrt vs SV Grün-Weiß Weißwasser

SV Luftfahrt vs SV Grün-Weiß Weißwasser

Kantersieg gegen Greizer Ringer

Kantersieg gegen Greizer Ringer

Am Ende vor dem Anfang – Das 47. Warnemünder Traditionsturnier

Am Ende vor dem Anfang – Das 47. Warnemünder Traditionsturnier

Nächster Derby-Kampf der Rückrunde

Nächster Derby-Kampf der Rückrunde

Saisondrittelende: Interview mit Trainer Swen Lieberamm

Saisondrittelende: Interview mit Trainer Swen Lieberamm

Männer, ihr seid der Hammer!

Männer, ihr seid der Hammer!

Heimsieg gegen den RVE Lugau

Heimsieg gegen den RVE Lugau

Kategorien

  • Allgemein
  • BM
  • Brandenburgliga
  • DM
  • EM
  • Jugendliga
  • Landesliga
  • Liga
  • LM
  • MDM
  • Meisterschaft
  • Regionalliga
  • Saison
  • Sonstiges
  • TG
  • Turniere
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • WM

Neueste Beiträge

  • Ömer Üney holt Gold bei den Deutschen Meisterschaften U14
  • Erfolgreiche U20-DM für die Sportler des SV Luftfahrt Ringen 
  • SV Luftfahrt Ringen räumt bei den Deutschen Meisterschaften ab
  • U23 EM in Tirana. Bronze für Olivia/Platz 5 für Laura
  • U23 Weltmeisterschaft in Tirana

Archive

  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2017 Copyright Luftfahrt Ringen e.V.. Alle Rechte vorbehalten
Close Window

Loading, Please Wait!

This may take a second or two. Loading, Please Wait!